Sauber aufgepasst! Stake schließt UK-Betrieb im Auftrag der Regierung
F1 News
![Sauber aufgepasst! Abriegelung des britischen Marktes im Auftrag der Regierung](https://webp.gp.cdn.pxr.nl/news/2025/02/13/7d5bf3045bf4395cd59c708eb05bf4561b427ab7.jpg?width=1800)
- GPblog.com
Die britische Glücksspielkommission hat nach einem umstrittenen Video, in dem das Logo von Stake zu sehen war, die Schließung der britischen Website von Stake angeordnet, was Sauber in eine unangenehme Lage bringt, da das Glücksspielunternehmen der Titelsponsor des Teams ist.
"Die Verbraucher werden darauf hingewiesen, dass Stake.uk.com ab nächsten Monat keine lizenzierte Website mehr sein wird. TGP Europe Limited (TGP), die die Seite im Rahmen einer White-Label-Vereinbarung betreiben, haben erklärt, dass sie die Seite schließen werden", heißt es in einer Erklärung auf der Website der Gambling Commission.
Ein in den sozialen Medien gepostetes Video, das einen Pornostar vor der Nottingham Trent University zeigt, löste eine Untersuchung der Aktivitäten von Stake in Großbritannien aus, die dazu führte, dass der Glücksspielanbieter seinen Betrieb in Großbritannien bis zum 11. März 2025 einstellen musste.
Das Sauber F1 Team wird von dem Mandat betroffen sein
Die britische Glücksspielkommission hat erklärt, dass sie sich an den englischen Fußballverein Everton und zwei weitere Teams wenden wird, um sie "vor den Risiken der Werbung für illegale Glücksspiel-Websites" zu warnen. Das bringt Sauber natürlich in eine schwierige Lage, denn Stake ist der Titelsponsor des Teams und angesichts des 75-jährigen Jubiläums der Formel 1, das alle Teams 2025 in ihren Farben präsentieren werden, bleibt ihnen nur wenig Zeit zum Handeln.
Die Gambling Commission (Glücksspielkommission) warnt die britischen Fußballvereine eindringlich, sollten sie das Mandat der Behörde nicht befolgen, und warnt, dass sie "strafrechtlich verfolgt werden können und im Falle einer Verurteilung mit einer Geld- oder Gefängnisstrafe oder beidem rechnen müssen, wenn sie nicht lizenzierte Glücksspielunternehmen fördern, die mit Verbrauchern in Großbritannien Geschäfte machen", heißt es in der Erklärung.